Datenschutzinformation Verarbeitung Kundendaten
Natural Health Movement – Elena Witzel
Datenschutz hat für mich einen hohen Stellenwert. Im Folgenden informiere ich Sie daher ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des medizinischen Fitnesstrainings, des Kursangebots und des Personal Trainings.
-
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Elena Witzel
Rochlitzer Straße 59
04651 Bad Lausick
-
Art und Zweck der Datenverarbeitung
Bei der Buchung (Vertragsabschluss) werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
-
Name, Vorname
-
Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon)
-
ggf. Name, Vorname und Kontaktdaten des gesetzlichen Vertreters
-
Vertragsdaten
-
individuelle Trainingspläne/ Trainingsaufgaben
-
Ergebnisse aus Fitness- und Gesundheitstests
Zu den personenbezogenen Daten gehören auch die Gesundheitsdaten, Anamnesen und Befunde, die ich erhebe oder Sie mir zur Verfügung stellen. Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für die Trainingsunterstützung, Trainingsplanung und Kontrolle des Trainingserfolgs sowie zur Erstellung von Ernährungsempfehlungen und Vorbereitung der Coachingsessions. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Betreuung nicht erfolgen.
Bei Durchführung der Anamnese werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
-
Gewicht
-
Größe
-
Ruhepuls
-
Blutdruck in Ruhe und unter Belastung
-
Schwangerschaften
-
Verletzungen und Operationen
-
Momentane ärztliche Behandlungen/ Diagnosen
-
aktuelle Erkrankungen/ Beschwerden
-
Medikamente/ Supplemente
-
Körperfettanteil
-
Taillenumfang
Im Rahmen einer Ernährungsberatung werden zusätzlich folgende Daten abgefragt:
-
Ernährungsprotokolle
-
Unverträglichkeiten/ Allergien
-
Essverhalten
Gesundheitsdaten unterliegen einem besonderen Schutz. Daher erfolgt die Verarbeitung erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben:
a) Kommunikation mit dem Kunden
b) zum Erstellen von Rechnungen.
b) zum Erstellen von Trainingsplänen samt progressiver Belastungssteigerung
c) zum Erstellen von Ernährungsplänen
d) individualisierte Beratungen
Ebenso dienen die Daten der Verteidigung gegen Rechtsansprüche. Eine Profilbildung findet nicht statt.
Die Datenverarbeitung erfolgt in allen Fällen aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Vertrag zwischen Ihnen und mir und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 9 Abs. 2 f), h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Auf Ihren Wunsch können die Trainings und Beratungen aufgezeichnet werden. Ebenso können Technikvideos und Vergleichsfotos aufgenommen werden. Dies erfolgt jedoch nur nach ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage dafür ist sodann Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
-
Kommunikation mit dem Kunden
-
Telefon und E-Mail
Sie können mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an mich per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
-
Audio- und Videokonferenzen
Für die Kommunikation mit meinen Kunden setze ich die Online-Konferenz-Tools Zoom ein.
Wenn Sie mit mir per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von mir und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass ich nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools habe. Meine Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die ich unten aufgeführt habe.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit meinen Kunden zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber meinen Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit mir (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von mir über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von meinen Systemen gelöscht, sobald Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Zoom
Ich nutze Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/.
-
Kommunikation über WhatsApp
Für die Kommunikation mit meinen Kunden und sonstigen Dritten nutze ich unter anderem den InstantMessaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Ich weise ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt.
Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die zwischen Ihnen und mir auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-%20detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.
-
Social Media
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen dieser Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer, sofern diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf meinen Onlinepräsenzen verfassen oder mir Nachrichten zusenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und 1 f) DSGVO.
-
Software
Ich nutze über das Internet zugängliche und auf den Servern Ihres Anbieters ausgeführte Softwaredienste (sogenannte “Cloud-Dienste”, auch bezeichnet als “Software as a Service”) für die folgenden Zwe>
-
OneDrive
Um eine effiziente Betreuung der Kunden gewährleisten zu können, nutze ich den Cloud-Speicher-Dienst OneDrive.
Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (im folgenden „OneDrive“).
Die Verwendung von OneDrive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Zugriff auf die Mitglieder- und Teilnehmerdaten.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474
Auftragsverarbeitung: Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
-
Buchungssystem und Terminbuchungen
Über die Website besteht die Möglichkeit Dienstleistungen zu buchen und Termine zu vereinbaren, sofern Sie sich als Mitglied registriert und einen Account angelegt haben. Die Registrierung ist kostenlos. Sodann haben Sie Zugang zum Mitgliederbereich in dem das Buchungstool für Dienstleistungen und Termine integriert ist.
Auf ihrer persönlichen „Meine Buchungen“-Seite können Sie dann alle anstehenden Buchungen einsehen und bei Bedarf stornieren oder umbuchen. Sie können auch vergangene Buchungen einsehen, um zu überprüfen, welche Services Sie zuvor ausprobiert haben.
Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit den Mitgliedern.
Die Server von WIX stehen u. a. in den USA. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX:
https://de.wix.com/about/privacy
Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln
der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier:
https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Das DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626
Auftragsverarbeitung:
Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Zahlungsanbieter
Für die Bezahlung der gebuchten Dienstleistungen werden folgende Zahlungsanbieter eingesetzt:
PayPal
Wenn Sie eine Dienstleistung bei mir buchen, können Sie die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal abwickeln.
Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Mastercard
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).
Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und
https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf
VISA
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon
Square, London W2 6TT, Großbritannien (im Folgenden „VISA“).
Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.
VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-
zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA:
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
Überweisung
Sollte ein Mitglied oder Kursteilnehmer weder über PayPal noch eine Kreditkarte verfügen, kann dieser den Zahlbetrag für die Dienstleistung auch per Überweisung begleichen. Dazu erhält das Mitglied bzw. Kursteilnehmer die Kontiverbindung direkt bei mir.
Bei der Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
-
Dauer der Speicherung/Sperrung der Daten
Alle persönlichen Angaben, sowie für das Training und Coaching relevante Informationen wie auch Videoaufnahmen und Fotos werden sowohl in einer Papierakte (z.B. Vertrag, handschriftliche Notizen, Anamnesebogen) wie auch in meiner digitalen Kundenkartei in der iCloud gespeichert und verarbeitet.
Ich verarbeite und speichere Ihre Daten für die Dauer Ihres Vertrages mit mir. Darüber hinaus unterliege ich verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In Deutschland können diese sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre. Daneben beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach den §§ 195 ff. BGB bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung des Vertrages mit mir erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht, in diesem Fall werden Ihre Daten gesperrt.
-
Weitergabe von Daten
Vertrauliche Informationen, die ich ausgehändigt bekomme oder persönlich aufzeichne, werden so verwahrt, dass kein unbefugter Dritter Zugriff darauf nehmen kann.
Innerhalb von Natural Health Movement erhalten nur diejenigen Personen und Stellen Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Vertrages und gesetzlicher Pflichten brauchen. Dazu zählen z.B. Steuerberater und sonstige Erfüllungsgehilfen.
Auch von mir eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu den genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Banken, Telekommunikation, Inkasso sowie Druckdienstleistungen.
Im Übrigen gebe ich Ihre Daten nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder ich zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Ämter, Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein.
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nur in den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen statt.
-
Betroffenenrechte im Einzelnen
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Ihnen steht das Recht zu, personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten begehren, wenden Sie sich bitte ebenso wie zum Widerruf erteilter Einwilligungen per Post oder E-Mail an:
Elena Witzel
Rochlitzer Straße 59
04651 Bad Lausick
Stand: 10/2024